Willkommen im Forum der Stadtbibliothek Ulm. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!.
Du bist nicht angemeldet.
Es gibt zwar schon eine Reihe von Bänden zur Geschichte der vor- und der modernen Sklaverei. In einem inzwischen 21 bändigen Projekt der wissenschaftlichen Buchgesellschaft, Hrg. von Prof. Elisabeth Hermann-Otto sind einige wesentliche Teilthemen rund um Sklaverei, Knechtschaft, Zwangsarbeit eingehend und innovativ beleuchtet. Da ich bei "uns" insgesamt noch einen hohen Nachholbedarf im Wissen um vor- und moderne Sklaverei im und nach dem Kolonialismus aus den intensiven Streit-Debatten um den Umgang mit kolonialem Erbe erkenne, fände ich die Anschaffung der folgenden Bände aus dieser Reihe sehr empfehlenswert (nützlich sicher auch für den Geschichts-, Deutsch- und Politikunterricht):
Herrmann-Otto (hrsg.), Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit. Untersuchungen zur Sozial-, Rechts- und Kulturgeschichte. Hildesheim 2005ff. (mittlerweile 20 Bde):
1: Unfreie Arbeits- und Lebensverhältnisse von der Antike bis zur Gegenwart. Eine Einführung, hsrg v. E. Herrmann-Otto.
4: Unfreie und abhängige Landbevölkerung, hrsg. v. E. Herrmann-Otto.
8: Sklaverei und Zwangsarbeit zwischen Akzeptanz und Widerstand, hrsg. v. E. Herrmann-Otto.
Offline