Willkommen im Forum der Stadtbibliothek Ulm. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!.
Du bist nicht angemeldet.
Photovoltaik & Batteriespeicher: Planung - Technik - Kosten - Förderung
von Wolfgang Schröder (Autor)
Herausgeber : Stiftung Warentest;
1. Edition (21. September 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe : 208 Seiten
ISBN-10 : 3747103952
ISBN-13 : 978-3747103951
Photovoltaik lohnt sich wieder. Aber wie funktioniert Photovoltaik zur Energieversorgung heute? Was ist bei der Installation bei Hausneubau oder einer Nachrüstung zu beachten? „Photovoltaik & Batteriespeicher“ vermittelt alle notwendigen Kenntnisse über die moderne Technik, die aktuelle Förderung und die Wirtschaftlichkeit einer Anlage.
Der Ratgeber liefert verständliche und anbieterunabhängige Informationen über den aktuellen Stand der Technik. Der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms steht heute im Vordergrund. Dieser kann mit moderner Speichertechnik optimiert werden. Auch beim Heizen mit Strom erfolgt gerade ein Umdenken. Eine Abwägung zwischen der vor Ort nutzbaren Solarstrahlung und dem Flächenbedarf der Anlage führt zu einer realistischen Ertragserwartung darüber, wieviel Strom die PV-Anlage erzeugen kann. Unterschiedliche Modellrechnungen informieren über Kosten und Erträge. Mit einer guten Finanzierung unter Nutzung aller Förderprogramme sowie durch die Einspeisung von Energie wird die individuell angepasste Anlage wirtschaftlich erfolgreich.
Schritt für Schritt begleitet das Buch durch den Prozess vom Einholen vergleichbarer Angebote über alle Möglichkeiten der Förderung durch das aktuelle Erneuerbare-Energien-Gesetz bis zur fachkundigen Abnahme und Inbetriebnahme. Nach erfolgreichem Start geht es dann um die laufende Ertragsmessung und alle steuerlichen Fragen, die mit dem Finanzamt zu klären sind. Bei der Wartung im laufenden Betrieb helfen Checklisten zur Fehlersuche dabei, Störungen entweder selbst zu beheben oder der Wartungsfirma präzise Auskünfte für eine schnelle Reparatur geben zu können. Die Photovoltaikanlage ─ ein Gewinn für Sie und die Umwelt.
Offline
Sehr geehrtes Mitglied gfg,
vielen Dank für Ihren Vorschlag. Das Buch ist in unserem System schon als bestellt eingetragen, es wird also demnächst ins Haus kommen.
Freundliche Grüße
Dorothea Schoch
Offline
Hallo Frau Schoch, Hallo Stadtbibliothek,
kann man gegen den zuvor geposteten Spam irgendetwas unternehmen, ihn zumindest löschen?
Offline
Sehr geehrte/r gfg,
herzlichen Dank für Ihre Anregung. Wir haben bereits Maßnahmen geprüft, die den Spam im Forum reduzieren sollten. Leider haben wir bisher keine wirkungsvolle (automatische) Lösung gefunden. Deshalb bemühen wir uns. unerwünschte Beiträge in regelmäßigen Abständen selbst zu löschen.
Freundliche Grüße
Klaus Maier
Offline
Sehr geehrter Herr Maier,
vielen Dank für die Rückmeldung. Vielleicht wäre es zumindest eine vorübergehende Lösung, nur noch registrierten Nutzern das Posten von Beiträgen zu erlauben, so wie das bei fast allen anderen Foren auch längst selbstverständlich ist.
Offline